presentations & talks
forthcoming talks
(128) 25. February 2023: Non-Correspondence: On Hope, Faith, and Truth (Society for Philosophy of Religion. Annual Meeting, New Orleans).
(129) 29. March 2023: On Envy (Netzwerk „Religion and the Emotions. Part 2”, HU Berlin).
(130) 25. April 2023: On Gratitude (Princeton Research Colloquium, Department of Religion and Philosophy, Princeton University).
(131) 28. April 2023: On Gratitude (Wittgenstein Colloquium. The New School for Social Research, New York City).
(132) 16. September 2023: tba (conference „Politics of the Body“, Ruhr-University Bochum).
(133) 22. September 2023: Außer sich sein. Über Hoffnung und Ekstase (Philosophicum Lech: „Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung“).
presented papers
(1) 8. October 2007: “Vielfalt der Sprachspiele – Einheit der Sprache? Religionsphilosophische Überlegungen im Anschluss an Wittgenstein und Dewi Z. Phillips” (Collegium Helveticum, Zürich).
(2) 26. October 2007: “‘Bitte verstehen Sie mich nicht falsch ...!’ Zur Grammatik des Missverständnisses – eine hermeneutische Unfallforschung” (Zürcher Kompetenzzentrum Hermeneutik).
(3) 20. May 2008: “Metaphysische Phantasien und religiöser Glaube” (Collegium Helveticum, Zürich).
(4) 31. August 2008: “Sacrifice, Superstition, and Contemplative Philosophy. Measuring the Conceptual Space” (Sacrifice: 17th Conference of the European Society for Philosophy of Religion, Oslo).
(5) 26. September 2008: “Contemplative Criticisms: Reply to Patrick Horn and Peter F. Bloemendaal” (Contemplative Philosophy of Religion. The Legacy of Dewi Z. Phillips, Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie, Zürich).
(6) 25. October 2008: “Wittgensteinian Fideism?” (DeutschSchweizerische Sozietät, Universität Zürich).
(7) 29. November 2008: “Comparatio–Analogia–Similitudo. Ein hermeneutischer Rund- und Sinkflug” (Hermeneutik des Vergleichs. Strukturen, Anwendungen und Grenzen komparativer Verfahren, Teil II, Zürcher Kompetenzzentrum Hermeneutik).
(8) 16. December 2008: “Ein Bild vom Menschen. Replik auf Ernst Fehr” (Zur Empirie der Emotionen. Erträge transdisziplinärer Forschung – Emotionale und kognitive Grundlagen sozialer Normen, Collegium Helveticum, Zürich).
(9) 30. September 2009: “Einübung ins Ambivalente. Religiöser Glaube zwischen Gewissheit, Anfechtung und Zweifel” (Workshop Akategorialität, Castasegna, Villa Garbald).
(10) 10. October 2009: “Über eine unglückliche Alternative. Antwort auf Hans-Christoph Askani” (Hermeneutische Theologie – heute?, Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie, Zürich).
(11) 18. November 2009: “Selbstverständnis und der Glaube an Gott. Zum Status religiöser Rede” (Institut für Grenzgebiete der Psychologie, Freiburg i.Br.).
(12) 11. December 2009: “Sprachspiele des Glaubens” (Promotionsverteidigung, Theologische Fakultät, Universität Zürich).
(13) 13. February 2010: “Two Varieties of Religious Skepticism – a Response to James Conant” (31st Claremont Conference of Philosophy of Religion: Skeptical Faith, Claremont, USA).
(14) 2. June 2010: “Eine Replik auf Felix Thiele” (Güterabwägung bei Tierversuchen – interdisziplinär beleuchtet, Zürich).
(15) 24. June 2010: “Beten und Empfangen. Das Bittgebet als Testfall für ein nachmetaphysisches Gottesbild” (Religionsphilosophie heute: Postsäkulare Phänomene von Religion, Inter University Center, Dubrovnik).
(16) 29. August 2010: “Religion in a Private Igloo? A Critical Dialogue with Richard Rorty” (Religion in an Public Sphere: 18th Conference of the European Society for Philosophy of Religion, Oxford, Merton College).
(17) 1. October 2010: “Projektvorstellung: Das absolut Neue. Zu einer strittigen Grundfigur religiösen Glaubens” (Fellow Meeting des Collegium Helveticum, Castasegna, Villa Garbald).
(18) 9. October 2010: “Eine Frage der Kultur – eine Kultur der Frage. Versuch über Tillich und Gadamer” (Zweiter Internationaler Kongress der Deutschen Paul-Tillich-Gesellschaft, Wien).
(19) 3. November 2010: “Podiumsdiskussion: Herausforderung Gemeinschaft” (Mensagespräche, Hochschulforum der reformierten Kirche, Zürich).
(20) 4. December 2010: “Die Öffentlichkeit privater Religion” (Inversion – Öffentlichkeit und Privatsphäre im Umbruch, FU Berlin).
(21) 22. February 2011: “Jemand und nicht etwas sein. Zur personalen Identität bei Menschen, Tieren und Androiden” (mit W. Gessner. Vorlesungsreihe „Was ist ein Individuum?“, Collegium Helveticum, Zürich).
(22) 1. June 2011: “Sein und Glauben. Heideggers Seinsdenken und die Modalisierung des Glaubens” (Kolloquium des Instituts für Philosophie, Universität Leipzig).
(23) 16. June 2011: “Topographien des Schweigens. Eine einführende Orientierung” (Stille Tropen. Zur Rhetorik und Grammatik des Schweigens, Collegium Helveticum, Zürich).
(24) 17. June 2011: “Hiobs Schweigen. Expositionen der Überforderung” (Stille Tropen. Zur Rhetorik und Grammatik des Schweigens, Collegium Helveticum, Zürich).
(25) 26. June 2011: “Podiumsdiskussion: Aussichten des Frauenfussballs” (Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern, Peter-Weiss-Haus, Rostock).
(26) 3. July 2011: “Dramatisch – faktisch – gut. Vom Ereignis und seinem theologischen Horizont” (Bruch – Schnitt – Riss. Deutungspotentiale von Trennungsmetaphorik, Universität Hamburg).
(27) 30. September 2011: “Projektvorstellung: How to get involved? Zur Dialektik des Spiels und seinem metaphorischen Mehrwert” (Fellow Meeting des Collegium Helveticum, Castasegna, Villa Garbald).
(28) 25. October 2011: “Dilemma und Moral. Über eine gefährliche Allianz und ihre Implikate” (Collegium Helveticum, Zürich).
(29) 4. November 2011: “Wahrhaft Neues? Eine Erinnerung an einige Neuigkeiten” (Wahrhaft Neues. Zu einer Grundfigur religiösen Glaubens, Collegium Helveticum, Zürich).
(30) 20. February 2012: “Faith and Being. Hermeneutical Theology as Postmetaphysical Enterprise” (Modern Theology Seminar, Christ Church, Oxford).
(31) 19. June 2012: “Reframing the Frames of Forgetting. A Response to Aleida Assmann” (Forgetting. A Neglected Dimension of Human Existence, Ian Ramsey Center and Trinity College, Oxford).
(32) 2. November 2012: “Spielerische Einleitung” (Spielzüge. Zur Dialektik des Spiels, Collegium Helveticum, Zürich).
(33) 14. December 2012: “Vergeben und Vergessen. Über eine vernachlässigte Dimension der Soteriologie” (Habilitationsvortrag, Theologische Fakultät, Zürich).
(34) 29. June 2013: “Nachmetaphysische Dreifaltigkeit. Barth, Jüngel und die Transformation der Trinitätslehre” (Metaphysik und Metaphysikkritik, Inter University Center, Dubrovnik).
(35) 11. October 2013: “Expandierender Rückzug. Eine Rezension der Theologischen Literaturzeitung” (Theologie – Theologien – Theologische Literatur, ThLZ Herausgeberkonferenz, Leipzig).
(36) 22. November 2013: “Zirkuläre Hinführung” (Regress und Zirkel. Figuren prinzipieller Unabschliessbarkeit: Architektur – Dynamik – Problematik, Zürich).
(37) 3. December 2013: “Gott und Teufel. Ein Kapitel zur Theologie des Diabolischen” (Cabaret Voltaire, Zürich).
(38) 7. January 2014: “Inverse Apologetik? Zur theologischen Verarbeitung von Pluralismus, Säkularisierung und Atheismus” (Ringvorlesung: Gesellschaftliche Diversität im Fokus von Religions- und Säkularitätsforschung, Leibniz Universität Hannover).
(39) 15. February 2014: “Response to William Abraham, “Hope with a small ‘h’” (35th Claremont Conference of Philosophy of Religion: Hope: Re-examinations of an Elusive Phenomenon, Claremont, USA).
(40) 24. March 2014: “Warum Gott nicht existiert. Eine theologische Besinnung” (Antrittsvorlesung als Privatdozent, Universität Zürich).
(41) 19. May 2014: “Zwischen Verheissung und Ekstase. Hoffnung als Thema einer engagierten Theologie” (Probevortrag, Theologische Fakultät Zürich).
(42) 20. May 2014: “Postmetaphysisches Denken und der Glaube an Gott. Szenen einer glücklichen Ehe” (Forschungskolloquium. Prof. Dr. O. Müller, Humboldt Universität zu Berlin).
(43) 21. May 2014: “Desäkularisierung, Indifferenz und ein ‚neuer Atheismus‘. Versuch, ein unüberschaubares Terrain zu kartographieren” (Königs-Wusterhausen, Pfarrkonvent des Kirchenkreises Zossen, Brandenburgische Landeskirche).
(44) 1. July 2014: “Zwischen Verheißung und Ekstase. Hoffnung als Thema einer engagierten Theologie” (Probevortrag, Theologische Fakultät Leipzig).
(45) 9. July 2014: “Warum Gott nicht existiert. Eine theologische Besinnung” (“Abschiedsvorlesung,” Sozietät: Religionsdiagnostik, Universität Kiel).
(46) 18. August 2014: “Pazifistische Reserve. Zur ambivalenten Konvergenz zwischen Pazifismus und der Lehre vom gerechten Krieg” (Projektvorstellung, UFSP-Ethik, Universität Zürich).
(47) 30. August 2014: “God’s Being is in Becoming. An Essay in Theological Idealism” (Transforming Religion: 20th Conference of the European Society for Philosophy of Religion, Münster).
(48) 5. November 2014: “Politik des Pazifismus. Eine theologische Verteidigung” (Probevortrag, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz).
(49) 21. March 2015: “Die Sinne der Anbetung. Jean-Luc Nancy und die Dekonstruktionen des Christentums” (Gott – Sinn – Transzendenz.
Nachmetaphysische Lesarten religiöser Rede, Technische Universität Dresden).
(50) 8. May 2015: “Einleitung: Gibt es eine Anfechtung Gottes? Zur Aktualität der Theologie im Hiobbuch” (Anfechtungen Gottes. Wandlungen des Gottesbildes im Hiobbuch. Exegetische und Systematische Perspektiven, Leipzig).
(51) 20. May 2015: “Immigration, Exile, Exodus: Opening the Debate” (Current Issues in Immigration Research with Focus on European Societies, Collegium Helveticum, Zürich).
(52) 13. June 2015: “Bilden, ohne abzubilden. Plädoyer für eine imaginative Homiletik” (Bugenhagen-Symposium: Gottesprojektionen homiletisch, Braunschweig).
(53) 23. June 2015: “In Hoffnung leben. Eine theologische Ermunterung” (Probevortrag, University of Rostock).
(54) 25. June 2015: “Märchenhafte Aneignung. Das Volksmärchen als Säkularisat der Religion” (mit H. Fissenebert. Religionsphilosophie heute: Religion und Anthropologie, Inter University Center, Dubrovnik).
(55) 10. July 2015: “Nicht von dieser Welt. Jean-Luc Nancy dekonstruiert das Gebet” (Jean-Luc Nancy und die Dekonstruktion des Christentums, Collegium Helveticum, Zürich).
(56) 10. September 2015: “Eternal Recurrence of the Never Same. Theology, Religion, and the Limits of Reproducibility” (ETH summer school: „reproducibility“, Cortona / Tuscany, Italien).
(57) 5. October 2015: “Short-lived Illusions. The East-German Churches and Two Forms of Secularization” (Berliner Republik. Reflections on / of German Unification, University of Cincinnati, USA).
(58) 7. October 2015: “Introducing Gabriel Motzkin, Extracting Meaning from Past and Future” (Ludwik Fleck Lecture 2015, Zürich).
(59) 19. October 2015: “Justification or Description? Introduction into Normative Ethics” (Ethik-Kurs der ETH. Critical thinking initiative, Zürich).
(60) 13. November 2015: “Pacifist Offensive. Something like an Overview” (Politics of Pacifism: Commandment – Ideal – Impossibility? Theological Contributions to Peace Ethics, Collegium Helveticum, Zürich).
(61) 2. December 2015: “Einführung: Finden, Erfinden, Herausfinden” (Was heisst: wirklich sein? Teil I. Veranstaltungsreihe des Ludwik-Fleck-Zentrums 2015/16, Collegium Helveticum Zürich).
(62) 4. December 2015: “Von Deutungsmächten wunderbar verborgen. Habermas, Taylor und die Metakritik der Säkularisierungstheorie” (Säkularisierung und Religion. Europäische Wechselwirkungen in historischer und systematischer Perspektive, Universität Zürich).
(63) 10. December 2015: “Ist Hoffnung eine Tugend?” (Collegium Helveticum Forschungskolloquium, Zürich).
(64) 17. December 2015: “Die vornehmste Übung. Gottes Majestät und das Gebet des Menschen nach Johannes Calvin” (Probevortrag, Wilhelms-Universität Münster).
(65) 10. March 2016: “For Your Eyes Only. Transcendental Pragmatism in Ludwik Fleck” (International Ludwik-Fleck-Conference: Translating Fleck, Wrocław, Poland).
(66) 23. March 2016: “Einführung: Erleben, Erkennen, Wissen” (Was heisst: wirklich sein? Teil II. Veranstaltungsreihe des Ludwik-Fleck-Zentrums 2015/16, Collegium Helveticum Zürich).
(67) 22. April 2016: “Ethics in the Light of Wittgenstein? Some Conjectures” (Doing Ethics after Wittgenstein, Institut für Sozialethik und Collegium Helveticum Zürich).
(68) 10. May 2016: “Religion and Sustainability” (Religion and Development in the Global South. ZRWP master class, Universität Zürich).
(69) 12. May 2016: “Dreifaltige Uneinigkeit. Gottes Selbstanfechtung als Modus trinitarischer Schwachheit” (Gottes schwache Macht, Halle).
(70) 18. May 2016: “Einführung: Künstliche Wirklichkeiten” (Was heisst: wirklich sein? Teil III. Veranstaltungsreihe des Ludwik-Fleck-Zentrums 2015/16, Collegium Helveticum Zürich).
(71) 23. May 2016: “Moral Dilemma. On the Architecture of Intractability” (Ethik-Kurs der ETH. Critical thinking initiative, Zürich).
(72) 27. August 2016: “Thinking about Evil and Moral Intigrity. On Doing the First While Losing the Second” (Evil: 21st Conference of the European Society for Philosophy of Religion, Uppsala).
(73) 13. September 2016: “From a Bottle of Water to A Glass of Wine, or two. A Theological Perspective on Water” (Critical Thinking Initiative. ETH Woche, Zürich).
(74) 12. October 2016: “Panel discussion: Über den Tod – hinaus?” (War das alles? Der Tod als Grenze, Academia Engelberg).
(75) 31. October 2016: “ADHS und Neuroenhancement – ein moralisches Dilemma?” (Projektpräsentation. Mercator Stiftung, Zürich).
(76) 7. November 2016: “Glauben und Hoffen. Oder: was das ‚und’ zwischen ihnen bedeuten könnte” (Probevortrag, Universität Wuppertal).
(77) 26. November 2016: “Weg / weg von den Disziplinen. Eine Replik auf Hans-Jörg Rheinberger” (Not only between, but even beyond. Or: transdisciplinarity – eine Bestandsaufnahme. Auftaktveranstaltung zur neuen Fellowperiode 2016-2020, Collegium Helveticum Zürich).
(78) 7. December 2016: “Perspektive und Perspektivismus. Eine Einführung” (Unsichtbare Begleitung. An- und Aussichten der Perspektive. Veranstaltungsreihe des Ludwik-Fleck-Zentrums 2016/17, Collegium Helveticum Zürich).
(79) 8. December 2016: “Atheismus als Element des Glaubens. Über ein theologisches Gerücht” (Volkshochschul-Ringvorlesung „Christentum der Gegenwart“, Universität Zürich).
(80) 20. March 2017: “Concepts and methods in ethics and bioethics: An introduction” (Ethik-Kurs der ETH. Critical thinking initiative, Zürich).
(81) 22. March 2017: “Perspektiven des Verstehens. Eine Einführung” (Unsichtbare Begleitung. An- und Aussichten der Perspektive. Veranstaltungsreihe des Ludwik-Fleck-Zentrums 2016/17, Collegium Helveticum Zürich).
(82) 11. April 2017: “Religion, Reform, and Society: The Potential of Religion for Social Innovation in the Modern World” (Religion and Social Innovation, Orient Institut and DAAD, Kairo).
(83) 8. May 2017: “Säkularisierung als Vollendung des Glaubens. Über eine komplexe Beziehung” (Das Beispiel der Säkularisierung: Unterschiedliche Methoden der Religionsforschung im Gespräch um Säkularisierung. ZRWP Meisterkurs, Universität Zürich).
(84) 24. May 2017: “Moralischer Perspektivismus. Eine Einführung” (Unsichtbare Begleitung. An- und Aussichten der Perspektive. Veranstaltungsreihe des Ludwik-Fleck-Zentrums 2016/17, Collegium Helveticum Zürich).
(85) 25. June 2017: “Gotteslehre 2017. Einschätzungen aus systematisch-theologischer Sicht” (Gott zur Sprache bringen, Akademie Loccum).
(86) 21. September 2017: Konflikt, Zwickmühle, Dilemma. Wo liegen die Unterschiede? (Kinder fördern – Eine öffentliche, interdisziplinäre Tagung zum Umgang mit ADHS, Collegium Helveticum, Zürich).
(87) 29. September 2017: “Das Ereignis der Forschung” (Kunst und Wissenschaft: Ereignis – Ephemeres– Flüchtiges, Zürich).
(88) 6. October 2017: “The Incomparable. A Report from the Margins of Comparing” (Praktiken des Vergleichs, Universität Bielefeld).
(89) 20. October 2017: “Introduction: Depeche Mode. Jacob Taubes and his Style” (Thirty Years After: Jacob Taubes between Politics, Philosophy and Religion, Collegium Helveticum und Zentrum für Kultur- und Literaturforschung).
(90) 1. December 2017: “Letzte Versuchungen. Kazantzakis und der wahrhaft historische Jesus” (Literarische Exegese, narrative Christologie, Universität Zürich).
(91) 15. December 2017: “Keine Experimente? Eine Einleitung” (Experimentieren. Teil I. Zur Praxis wissenschaftlichen Forschens. Veranstaltungsreihe des Ludwik-Fleck-Zentrums 2016/17, Collegium Helveticum Zürich).
(92) 24. February 2018: “Value, Parity, and the In-Comparable” (39th Claremont Conference of Philosophy of Religion: The Unique, the Singular, and the Individual: The Debate about the Non-Comparable, Claremont).
(93) 1. September 2018: “Eine Kultur der Digitalität” (Digitalisierung – Fluch oder Segen oder beides?, Schweizerische Studienstiftung, 1. bis 8. September 2018, Magliaso, Tessin).
(94) 22. September 2018: “Einführung: Knowledge and Embodiment” (Embodied Knowledge – Revisited, Collegium Helveticum Zürich).
(95) 23. November 2018: “Anstrengung des Begriffs” (Doktorandenworkshop «Begriffe», Universität Bern).
(96) 6. December 2018: “Zum Theorem vom doppeltem Ja und doppeltem Nein. Ein Gespräch mit Bazon Brock” (Denkerei Berlin).
(97) 11. December 2018: “The Curious Case of Normative Incomparability: Comparisons, Animals, and the Quest for Adequacy” (ETH Zurich).
(98) 18. December 2018: Job Interview (Faculty of Theology, University of Copenhagen).
(99) 8. March 2019: “Auf etwas aus sein. Modi futurischer Transzendenz” (Erfahrung von Transzendenz. Katholische Akademie in Berlin).
(100) 6. April 2019: “Krisis und Kritik. Zum Sprachspiel der Disputation” (500 Jahre Leipziger Disputation, Universität Leipzig).
(101) 13. April 2019: “Are There Scientific Revolutions? A Fleckian Perspective” (Ludwik Fleck’s Thought Collectives, Lwiw, Ukraine).
(102) 26. April 2019: “Weitermachen!” (Was ist eine Revolution’?, Ludwik Fleck Zentrum für Wissenschaftstheorie).
(103) 30. April 2019: “On Comparative Injustice” (research colloquium, University of Pardubice, Czech Republic).
(104) 13. and 14. May 2019: Job Interview (University of Groningen, The Netherlands)
(105) 30. October 2019: “Dualismen zweiter Ordnung, oder: Richard Rorty über ironische Coolness” (Wissen und Ganzheit: Das 18. Jahrhundert und sein Nachleben, University of Lucerne).
(106) 8. November 2019: “Nachdenklichkeit. Eine einführende Analyse” (Nachdenklichkeit, Ludwik Fleck Center for Philosophy of Science, Zurich).
(107) 26. November 2019: “Blind Spots of Perspectivism” (Graduate Seminar. University of Fribourg).
(108) 8. February 2020: “On Cosmopolitanism” (41st Claremont Conference: Autonomy, Diversity and the Common Good).
(109) 27. February 2020: “On Thanking and Thankfulness” (Society for Philosophy of Religion, San Diego).
(110) 25. September 2020: “Atheistische Theologie. Über einen nur angeblichen Widerspruch” (Wirklich? Konzeptionen von Wirklichkeit und die Wirklichkeit Gottes, University of Fribourg).
(111) 17. March 2021: “Grund zur Hoffnung?” (ZimmerTheater Tübingen, Institut für theatrale Zukunftsforschung. Via Zoom).
(112) 25. March 2021: “Glauben und Gefühl. Zu einer Theologie der Emotionen” (Berlin-Lichtenberg).
(113) 30. August 2021: “Resonante Wahrheit. Spielarten des religiösen Fiktionalismus” (Theopoesie: Kurt Marti Tagung; Universität Zürich).
(114) 2. September 2021: “The Prospects of Religious Fictionalism” (EuARe. 2021, University of Münster).
(115) 8. September 2021: “Der Sinn für die Möglichkeit des Guten. Versuch über Hoffnung” (25. DG.Phil-Kongress: ‚Das Gute, Wahre und Schöne‘; online).
(116) 28. September 2021: “Über Hoffen und Glauben. Der Sinn für die Möglichkeit des Guten” (Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche, „Kapellengespräche“, Berlin).
(117) 1. October 2021: “Einleitung: Glaube und (De)Motivation“ (Glauben und (De)Motivation” (1. und 2. October 2021, Berlin Institute for Public Theology).
(118) 21. October 2021: “Gespräch über Ludwig Wittgenstein“ (Burgtheater Wien, Wittgenlive #5; instragram. Online).
(119) 9. February 2022: “Radikale Hoffnung und religiöser Glaube“ (Konvent des Kirchenkreises Potsdam).
(120) 5. April 2022: “Warum lässt Gott das zu? Zum Problem des Bösen und des Übels aus theologischer Sicht” (Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche, „Kapellengespräche
(121) 28. June 2022: “Zur Pluralität der Lebensformen und dem Hybridcharakter der Religion“ (Das Unverfügbare. Im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin, Universität Eichstätt).
(122) 5. July 2022: “Symbole des Christentums. Zur Dogmatik von Ulrich Barth” (Kolloquium mit dem Autor: Einführung und Moderation, HU Berlin).
(123) 21. July 2022: “Two Concepts of Hope” (workshop „Hope and Democracy”, FU Berlin).
(124) 5. October 2022: Einführung (Netzwerk „Religion and the Emotions. Part 1”, HU Berlin).
(125) 5. October 2022: Hope’s Ecstacy (Netzwerk „Religion and the Emotions. Part 1”, HU Berlin).
(126) 16. December 2022: Wieviel Wahrheit verträgt die Hoffnung? Zu den Grundlagen Politischer Theologie und Ethik“ (Goethe-Universität Frankfurt).
(127) 26. January 2023: Nicht-Entsprechung. Über Hoffnung und Handeln des Glaubens (Universität Rostock, Theologische Fakultät).